«Ins Internet bin ich, glaube ich, einmal oder zweimal bisher gegangen.»
Hans-Christian Ströbele, MdB (Grüne), zu den Kinderreportern auf die Frage: “Benutzen Sie auch Internet?”

Wertvolle Internettexte – Mehr Wert für Ihre Website und Anziehungspunkt für Ihren Idealkunden

„Denn Viele Besucher bedeuten nicht zwingend mehr Kunden“

Internettexte, die Ihnen den Idealkunden bringenVielleicht ist für den einen oder anderen Politiker das Internet tatsächlich Neuland, jedoch die Mehrheit der Menschen sucht und findet inzwischen übers Internet. Und dieser Vorgang findet zumeist über Suchmaschinen statt. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass Ihre Seite nur gefunden wird, wenn sie für jene Futter hat.

Webtexte sind deshalb relevant für’s Marketing

Wertvolle Inhalte sind aus diesem Grund für den Erfolg eines Unternehmens wichtig, neben aussagekräftigen Bildern, die aber auch mit Texten hinterlegt werden sollten. Denn Bilder können die Robots nicht lesen, wohl aber die Alt- oder Titel-Texte. Von Bedeutung ist dabei, dass Ihre Texte zielgerichtet sind, je nachdem, welche Kunden sie interessieren sollen. Sie können viele Besucher und jede Menge Leads generieren, wenn der Text die falschen Besucher anlockt, wird Ihr Angebot niemand interessieren und kaum einer wird kaufen. Diesen Aspekt muss man unbedingt auch bei Google-Adwords-Anzeigen berücksichtigen. Hier kann es sonst ganz schnell ganz teuer werden.

Texte sind nicht nur wichtig für die Suchmaschinen. Als Inhaberin mehrerer Websites weiß ich auch, dass man generell über die Aussagekraft der Texte Leser oder Kunden anzieht. Texte, die Sie selber schreiben oder die in Ihrem Auftrag geschrieben werden, sagen viel über Sie als Persönlichkeit, Ihr Angebot oder Ihr Unternehmen aus. Deshalb sollten Sie schon darauf achten, wenn Sie Aufträge vergeben, dass der Texter oder die Texterin mit Ihnen im Konsens ist und so schreibt, als wäre es das eigene Projekt.

Vor allem, wenn es um Verkaufs- und Werbetexte geht.

Die Königsdisziplin – Verkaufs- und Werbetexte

Copywriting oder Verkaufstexten soll dem Auftraggeber zu einer höheren Konversionsrate verhelfen. Deshalb rufen sie immer zu einer Handlungsaufforderung auf. Werbetexte stellen das Produkt und seine Vorzüge vor, enthalten aber nicht zwingend eine Handlungsaufforderung.

Beide erfordern aber in der Regel Zeit. Selbst wenn die Texterin oder der Texter mit der Materie schon vertraut ist. Man muss sich damit auseinandersetzen, recherchieren, das Thema einkreisen, um die stimmigen, wirkungsvollen und Erfolg bringenden Worte zu finden.

Ausführlich behandle ich das Thema unter Verkaufstexte à la carte.

Texte zur Leadgenerierung

Leadgenerierung heißt, Leser zu gewinnen, die dann zu Kunden werden. Häufig benutzt man dazu Landingpages oder Landeseiten, die ein Anmeldeformular beinhalten. In dieses trägt sich der Leser ein und wird mittels Newsletter oder gezielter E-Mail-Kampagnen mit dem jeweiligen Angebot bekannt gemacht. Aber auch hier gilt: Versuchen Sie nicht, alle Menschen dieser Welt zum Leser Ihrer Website oder E-Mails zu machen, sondern zielen Sie genau auf Ihren Idealkunden.

Kostenlose Geschenke, z. B. in Form eines kleinen Ratgebers oder E-Books, erhöhen signifikant die Anmeldequote. Gutes E-Mail-Marketing erhöht dann die Conversionrate, weil damit im Leser der dringende Wunsch geschürt wird, dieses Angebot anzufordern.

Texte für Landingpages können kurz oder lang sein, je nach Wunsch und Art des Angebots. Ein solcher Text sollte Neugier beim Besucher erzeugen, ihn fesseln und animieren, sich zum Newsletter, als Mitglied bei Ihrem Kurs, für ein Geschenk, bei einem Gewinnspiel oder zum Kauf in das Kontaktformular einzutragen.

Ebenfalls als sehr erfolgreich haben sich Videos erwiesen. Texte für Videos schreibe ich Ihnen gern und berate Sie auch bei Ihrem Videodreh.

Gebrauchstexte und was man darunter versteht

Basierend auf der Sprachtheorie von Karl Bühler, teilt man unter diesem etwas weitläufigen Begriff Gebrauchstexte ein, die informieren, werten oder appellieren. In der Regel sind sie weitgehendst emotionslos geschrieben. Sie erklären einen Sachverhalt, beschreiben ein Produkt, können aber auch Gebrauchsanleitungen sein. Es sind Artikel, die einem bestimmten Zweck dienen oder zu einem Appell aufrufen wie beispielsweise in einem Beipackzettel  eines Medikaments. Gebrauchstexte  liefern möglichst exakte und genaue Informationen.

Für Internettexte kommen dabei infrage Shopartikel-Beschreibungen, informative und sachliche Artikel, Werbetexte, Reisebeschreibungen, Warentests, Kommentare, Kochrezepte, Witze und noch einige weitere Textarten.

Der Übergang zu anderen Texten ist hier nicht exakt abzugrenzen. So fallen sicher auch folgende Textarten darunter.

Blogartikel und Pressemitteilungen

Den Wert einer Website erhöhen Sie mit Sicherheit durch regelmäßige Blogbeiträge. Diese verhelfen Ihnen zu einer guten Reputation und vor allem auch zu Bekanntheit. Ursprünglich waren Blogs als Web-Tagebuch gedacht. Heute dienen sie einer umfassenden Information über bestimmte Themen und geben die Möglichkeit, mit den Lesern über Kommentarfelder zu kommunizieren.

Blogbeiträge sind ein beliebtes Instrument für Unternehmer und Dienstleister, Ihre Kunden über die letzten Neuigkeiten zu unterrichten. So bleiben die Kunden auf dem Laufenden und der Blogtext verhilft der Seite, in den Suchmaschinen gelistet zu werden.

Der Auftrag, regelmäßige Blogbeiträge zu schreiben, geht heutzutage häufig an professionelle Texter. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass die Texte unique sind, also einzigartigen Inhalt liefern. Abschreiben ist verpönt und das gilt für alle meine Texte.

Pressemitteilungen gehören ebenso zum Marketing, um Ihr Produkt zu promoten und bekannter zu machen. Sie setzen dieses ins rechte Licht und sind ein weiteres Puzzlesteinchen, um Ihren Erfolg zu steigern.

In eine Pressemitteilung gehören wenig bis keine Emotionen hinein, sie sollen rein informativ sein und natürlich auch bei Medien wie Zeitschriften oder Magazinen Interesse wecken. Hier wird das Unternehmen oder das Produkt vorgestellt und sachlich abgehandelt.

Das genau Gegenteil sind:

Texte, die Emotionen erwecken

Den Leser in eine andere Welt entführen, in ihm einen Wunsch zu wecken nach Ihrem unwiderstehlichen Angebot. Das leisten emotionale Texte. Dabei darf man die ganze Palette der Gefühlswelt benutzen. Natürlich sollen die Texte nicht von Gefühlen oder Emotionen triefen, es sollte aber der Hot Button des Lesers gedrückt werden.

Gefühle oder Emotionen sind nicht ganz leicht zu erklären, aber wir alle wissen, dass sie innere Empfindungen auslösen. Dazu gehören Liebe, Freude, Wut, Trauer, Angst, Verzweiflung, Hass, Begeisterung, Anerkennung, Hunger, Aggression, Zuversicht, Gier, Neid, Glücksgefühl und viele mehr.

Jedes dieser Gefühle löst in uns auch eine körperliche Reaktion aus. Und jede Erfahrung bewirkt in unserem Gehirn, dass diese mit einem entsprechenden Gefühl verbunden wird. Wenn Sie z. B. an einer Bäckerei vorbeigehen, aus der es nach wunderbarem Brot duftet, kann es durchaus sein, dass Sie plötzlich ein Hungergefühl verspüren, obwohl Sie eben erst gegessen haben. Ärger oder Angst treiben den Blutdruck hoch und lassen das Herz schneller schlagen.

Das Wunschauto auf der Website vermittelt z. B. ein „Wow! Das-will-ich-unbedingt-haben“- Gefühl und bereitet vielleicht unruhige Nächte. Es geht einem nicht mehr aus dem Kopf.

Ein Kauf geht fast immer über Emotionen, der Verstand fungiert dann als Alibi und rechtfertigt den Kauf.

Die Emotion: Begeisterung durch die schnittige Form des Autos und Freude über die tolle Farbe. Der Gedanke, die Nachbarn werden mich beneiden, löst das Gefühl der Anerkennung aus. Mit Stolz sieht man sich geistig mit 200 über die Autobahn fahren, man spürt schon förmlich, wie man in den Sitz gedrückt wird. Steigendes Selbstwertgefühl, man fühlt sich schon beim bloßen Gedanken an das Auto erregt.

Das Alibi: Das Auto ist sparsam, aber schnell. Es fährt sicher und liegt gut auf der Straße, viel besser als das jetzige. So wird die Unfallgefahr reduziert. Das alte Auto ist doch schon fast Schrott und auch nicht umweltfreundlich. Es verbraucht zu viel Benzin und ist laut. Die Reparaturkosten steigen.

Es fehlt nun nicht mehr viel und der Kunde wird sich das Auto kaufen. Der Hot Button wurde ausgelöst. Wenn ihn Ihre Website beeindruckt durch ein ansprechendes Design und gute und informative Texte und mit der Aussicht auf guten Support, wird er sich bestimmt an Sie wenden.

Passende Bilder in hochwertiger Qualität unterstreichen das positive Feeling und vergrößern den Besitzwunsch.

Nun fehlt noch ein wichtiger Punkt für eine erfolgreiche Webpräsenz.

SEO – Suchmaschinenoptimierung unerlässlich für Internettexte

Websites sollten gefunden werden und dazu muss man SEO (Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung) betreiben. Damit Sie unter einem bestimmten Schlüsselwort oder Keyword gefunden werden, wird dieses Wort mehrmals in einen Internettext eingestreut. Dies ist in der Regel sowieso der Fall, denn dieses benutzt man, wenn man über ein bestimmtes Thema schreibt.

Es gibt unterschiedliche Überlegungen dazu, wie oft ein Keyword vorkommen soll oder darf. Streut man es zu oft in den Text ein, soll es vorkommen, dass Google die Seite abstraft und sie auf die hinteren Plätze verweist. Erscheint es zu wenig, kann sie evtl. bei der Suche vernachlässigt werden.

Die beiden Begriffe WDF*IDF geistern seit wenigen Jahren durchs Netz und lassen so manchen Auftraggeber und sogar Texter etwas im Nebel stehen. WDF steht für Within-document Frequency und IDF für Inverse Document Frequency. Es gibt im Netz einige mathematische Abhandlungen darüber, die zeigen, dass die Berechnungen einigermaßen aufwändig und kompliziert sind.

Kurz erklärt, wird mit WDF die Gewichtung oder Häufigkeit von Wortkombinationen oder einem Keyword innerhalb eines Textes errechnet. Das heißt, in welcher Relation ein bestimmtes Schlüsselwort (Keyword) zu allen anderen Wörtern dieses Textes vorkommt.

Mit IDF errechnet man die Relation dieses Keywords in unserem Dokument zu allen übrigen im Netz vorhandenen Dokumenten.

Webtexte sollen keine Keyword-Alleen sein, sie sollen Mehrwert bieten und gut zu lesen sein. Das richtige Maß zwischen den Komponenten zu finden, gehört zu den Aufgaben eines Texters. Der Text sollte trotz SEO-Maßnahmen den Leser zum Bleiben anregen und für die Hauptsuchmaschine Google genug Futter geben, damit Ihre Seite gut rankt. Interessanter Lesestoff, der Informationen liefert, die den Seitenbesucher fesseln, ist immer noch das wichtigste Element, um gut gefunden zu werden. Vor allem soll er Ihnen den idealen Kunden bringen, der genau das gesucht hat, was Sie anbieten.

Neben PrintMailings und Offline Werbung gehören Internettexte zum wichtigsten Werkzeug, um Ihr Angebot sichtbar und auffindbar zu machen.

Wenn Sie Ihrer Website einen positiven Kick geben wollen, wenden Sie sich gern an mich.

 

 

Texte – kreativ und individuell

Sie benötigen einen starken Verkaufstext? Ich schreibe Long Copy, aber auch kurze Verkaufstexte. Texte für Landingpages, Direct Mailing, SAM (Stand alone Mailings). Aber auch Blogartikel, Pressetexte und E-Mail-Kampagnen.

Fon: +49 (0)89 388 79 364

Fax: +49 (0)89 388 79 357

Email: info@texte-die-verkaufen.com


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie gern meinen Newsletter. Als Geschenk bekommen Sie meinen Report mit 15 klickstarken Buttontexten.

Buttontexte und Handlungsaufforderungen sind ein ziemlich wichtiger Bestandteil, neue Newsletter-Abonnenten, Blogleser, Podcast-HörerInnen zu bekommen. Und natürlich Verkäufe zu generieren.

Bitte, nicht wundern, die E-Mails haben den Absender von meiner anderen Seite beatricefischerstracke.com und da schreibe ich in der DU-Form.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen